Direkt zum Inhalt

Wilhelm-Griesinger-Schule für Pflegeberufe

Grafischer Hinweis auf die Nacht der Pflegeausbildung am 21.02.2025 Pflegeschule LVR-Klinik Köln

Pflegeausbildung hautnah erleben! Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Gemeinsam mit unseren Auszubildenden möchten wir euch die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in der Psychiatrie vorstellen und berichten, warum es Spaß macht hier zu lernen und zu arbeiten.

  • Was lernt man in der Ausbildung und wie läuft das ab?
  • Wie ist die Arbeit in der Psychiatrie?
  • Was ist das Besondere in der Arbeit mit psychisch Kranken?
  • Ist die Ausbildung in der Psychiatrie anders?

Daneben könnt ihr einige Dinge selbst ausprobieren, leckere Kleinigkeiten genießen oder eine kleine Überraschung vom Glücksrad mitnehmen 

Wir sind alle für euch an diesem Abend da und freuen uns auf euch!

Bringt gerne Freunde und Familie mit!

Skulptur
  • Bist Du interessiert an einer Tätigkeit, die den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit in den Mittelpunkt stellt?
  • Du suchst einen abwechslungsreichen und interessanten Beruf?
  • Du arbeitest gerne in einem Team?
  • Du möchtest gerne einen Beruf erlernen, der im Anschluss viele Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet?

Dann bist Du hier richtig!

Plakat für potentielle Bewerberinnen udn Bewerber der Krankenpflegeschule
Bild-Großansicht

Eine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann erfordert Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Bereitschaft Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen zu versorgen und zu betreuen.

Dazu gehört die Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten und die individuelle Begleitung von Menschen in besonderen Lebenslagen.

Spassbild: Frau wird mit einem Ohrthermometer die Temperatur genommen

Beginn der Ausbildung ist im September. Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus abwechselnden theroretischen und praktischen Blockphasen.

Eintägige Hospitation in der Pflegeschule - Lerne uns kennen!

Zwei junge Frauen mit Stethoskopen

Vereinbare einen Termin für eine eintägige Hospitation in unserer Pflegeschule. Nimm an diesem Tag am Unterricht der Auszubildenden teil.
Hospitationen finden von montags bis donnerstags in der Zeit von 8.15 – 15.30 Uhr statt.
Mache Dir ein Bild von der Wilhelm-Griesinger-Schule. Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt um einen Ausbildungsplatz bewerben!

Das Mindestalter für einen Ausbildungsplatz ist 16 Jahre. Du benötigst die gesundheitliche Vorraussetzung für eine Arbeit in der Pflege. Folgende Schulabschlüsse sind möglich: Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung und Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung bzw. Hauptschulabschluss und die einjährige Ausbildung in der Krankenpflegeassistenz

Es ist wünschens- und empfehlenswert, im Vorfeld den Berufswunsch „Pflege“ in einem Praktikum zu überprüfen.

Stellenanzeige und Direktbewerbung

Praxisanleitung in der Pflegeausbildung

Praxisanleitenden führen die Auszubildenden schrittweise an die beruflichen Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heran.

Eine Schlüsselrolle in der praktischen Ausbildung. Diiese Weiterbildung zum/r Praxisanleiter/in befähigt dazu, Auszubildende aus Pflegeberufen nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) praktisch auszubilden. Der Weiterbildungskurs entspricht den Anforderungen der PflAPrV § 4 zur berufspädagogischen Zusatzqualifikation für Praxisanleiter.

Zertifikate und Mitgliedschaften

LVR-Klinik Köln auf Instagram
LVR-Klinik Köln auf Facebook
LVR-Klinik Köln auf Youtube
Jobs in der LVR-Klinik Köln

LVR-Klinik Köln

Wilhelm-Griesinger Straße 23

51103 Köln

Telefon: +49(0)221 / 8993 - 0