Direkt zum Inhalt

Ergotherapie

Holzbohrer verschiedener Größen

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

Ziele:

Sie haben das Gefühl alltägliche Anforderungen nicht mehr meistern zu können? Sie kommen zu Hause nicht mehr zurecht? Sie haben keine berufliche Perspektive? Es fehlt Ihnen an Freizeitmöglichkeiten?

Unsere Ergotherapie beruht auf patientenzentrierter, handlungs- und alltagsorientierter Grundlage. Um Ihre Ziele zu erreichen, betrachten wir Ergotherapeut*innen mit Ihnen in welchen Bereichen Sie Schwierigkeiten haben und sich eine Veränderung wünschen. Gemeinsam wird zu Therapiebeginn entschieden welche Vorgehensweisen daraus abzuleiten sind, um Ihre individuellen Betätigungsanliegen zu berücksichtigen. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung alltäglicher Anforderungen und einer für Sie selbstbestimmten und zufriedenstellenden Lebensführung.

Behandlungsangebote:

In unserer Klinik können sie verschiedene ergotherapeutische Angebote nutzen. Bei einem ADL-Training haben Sie die Möglichkeit grundlegende Alltagsaktivitäten wieder zu erlangen oder zu verbessern. Gehen Sie mit uns auf dem Wochenmarkt, kochen oder backen Sie mit frischen Zutaten, nutzen Sie die Freizeitangebote innerhalb und außerhalb der Klinik. Neben Werk- Spiele- und Snoezel-Gruppen können Sie auch an kreativ-gestaltenden Therapien oder am kognitiven Training teilnehmen.

Arbeitsbezogene Ergotherapie:

Sie wünschen sich mehr Handlungsfähigkeit im Alltags- und Berufsleben? Arbeitstherapie ist eine Form der Ergotherapie. Wir erstellen mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, um ihre Handlungsfähigkeit, die für eine Arbeitstätigkeit erforderlich sind, zu fördern. In den Bereichen Hauswirtschaft, Gemüsegarten, Parkpflege, Büro, Holz- oder Textilbereich werden Ihnen arbeitsrelevante Fertigkeiten zur Förderung der Kognition, Motivation, Emotionswahrnehmung oder Stressbewältigung vermittelt.

Ambulante Ergotherapie:

Ihre stationäre oder tagesklinische Behandlung endet? Gerne können Sie Ergotherapie ambulant fortführen. Aber auch ohne eine vorherige Behandlung in der Klinik ist eine Teilnahme möglich. Darüber hinaus können Sie im Rahmen der ambulanten Ergotherapie auch an unserer ambulanten Kunsttherapie teilnehmen. Ambulante Ergotherapie kann von allen niedergelassenen Ärzt*innen als Heilmittelverordnung (Rezept) verschrieben werden.

Kontakt Ambulante Ergotherapie:

Daniel Nestler, B.Sc.

LVR-Klinik Köln
Wilhelm-Griesinger-Str. 23, 51109 Köln

Tel 0221 8993 659
Mobil 0152 09321943

Daniel.nestler@lvr.de

Zertifikate und Mitgliedschaften

LVR-Klinik Köln auf Instagram
LVR-Klinik Köln auf Facebook
LVR-Klinik Köln auf Youtube
Jobs in der LVR-Klinik Köln

LVR-Klinik Köln

Wilhelm-Griesinger Straße 23

51103 Köln

Telefon: +49(0)221 / 8993 - 0