1 00:00:12,115 --> 00:00:15,321 Prinzipiell sind Gedächtnisstörungen mit die häufigsten Beschwerden älterer Menschen 2 00:00:15,321 --> 00:00:22,573 jenseits des 60. Lebensjahres. In den Fällen, in denen eine Gedächtnisstörung 3 00:00:22,573 --> 00:00:29,076 den normalen Alltag von Menschen beeinträchtigt, und zwar relevant beeinträchtigt, spricht man dann 4 00:00:29,076 --> 00:00:34,324 von dem Vorliegen einer Demenzerkrankung. Um das noch mal zusammenfassen: 5 00:00:34,324 --> 00:00:38,574 Eine Demenzerkrankung ist eine nachweisbare Störung der Gedächtnisfunktionen 6 00:00:38,574 --> 00:00:45,322 die eine Alltagsrelevanz hat. Dennoch ist es so, dass es auch viele Formen von Gedächtnisstörungen 7 00:00:45,322 --> 00:00:50,324 gibt, die altersbezogen sind, die auch bei Depressionen vorkommen können, 8 00:00:50,324 --> 00:00:54,072 und die dann nicht bedeuten, dass eine Demenzerkrankung vorliegt. 9 00:00:54,072 --> 00:01:02,571 Die Diagnose bleibt dem Spezialisten vorbehalten, der schauen sollte: Gibt es eventuell andere 10 00:01:02,571 --> 00:01:06,573 Ursachen für eine Gedächtnisstörung. Ist es alters-assoziiert oder gibt es 11 00:01:06,573 --> 00:01:08,823 erste Hinweise für das Vorliegen einer Demenzerkrankung. 12 00:01:13,551 --> 00:01:18,801 Es ein mehrstufiger Prozess der Abklärung von Gedächtnisstörungen. Im ersten Schritt wird 13 00:01:18,801 --> 00:01:25,342 der Patient befragt über seine Beschwerden, die dann auch durch einfache Testverfahren 14 00:01:25,342 --> 00:01:31,343 objektiviert werden. Es gibt einfache neuro- psychologische Testverfahren, mit denen die 15 00:01:31,343 --> 00:01:36,094 Gedächtnisfunktionen getestet werden können. In Gedächtnissprechstunden wird dieser Part 16 00:01:36,094 --> 00:01:40,592 oft von Neuropsychologen übernommen. Wir versuchen immer Informationen über das 17 00:01:40,592 --> 00:01:45,091 häusliche Umfeld des Patienten zu erhalten. Das geschieht dann über eine sogenannte 18 00:01:45,091 --> 00:01:50,344 Fremd-Anamnese. Das heißt, wir fragen Angehörige, Lebenspartner des Patienten, wie das Funktionieren 19 00:01:50,344 --> 00:01:54,343 im Alltag, zu Hause ist. Dann ist eine sehr wichtige und auch relevante Information, 20 00:01:54,343 --> 00:02:00,341 um Gedächtnisstörungen genau einordnen zu können. Es wird immer auch ein Bild vom Kopf 21 00:02:00,341 --> 00:02:03,841 gemacht, wenn Menschen über Gedächtnis- störungen klagen. In der Regel ist das eine 22 00:02:03,841 --> 00:02:10,593 sogenannte Kernspintomographie. Bei Menschen, die Probleme haben, sich in sehr engen Räumen 23 00:02:10,593 --> 00:02:16,096 aufzuhalten, reicht auch manchmal eine soge- nannte Computer-Tomographie des Kopfes aus. 24 00:02:16,096 --> 00:02:21,354 Wenn dann in der Zusammenschau dieser Befunde und auch der Blutwerte, die abgenommen werden, 25 00:02:21,354 --> 00:02:26,841 noch keine Diagnose möglich ist und auch keine Ausschluss-Diagnose einer Demenzerkrankung 26 00:02:26,841 --> 00:02:31,341 möglich ist, wird gegebenenfalls in weiteren Schritten auch eine sogenannte 27 00:02:31,341 --> 00:02:36,094 Nervenwasse-Entnahme durchgeführt. Diese erfordert dann einen kurzen, ein- bis zweitägigen 28 00:02:36,094 --> 00:02:41,591 stationären Aufenthalt. Gegebenenfalls kann auch bildgebend Diagnostik unternommen werden, 29 00:02:41,591 --> 00:02:45,845 das heißt, es wird dann mit nuklear-medizinischen Untersuchungen wie der sogenannten 30 00:02:45,845 --> 00:02:50,844 Glukose-, also Zuckerpad-Untersuchung auch eine nähere Eingrenzung 31 00:02:50,844 --> 00:02:53,844 des Gedächtnisabbauprozesses versucht. 32 00:02:58,644 --> 00:03:04,964 In der Regel sind Demenzerkrankungen keine Erbkrankheit. Es gibt oft die Sorge 33 00:03:04,964 --> 00:03:09,842 von Angehörigen. Wenn die Diagnose gestellt wird, dass eine Demenzerkrankung vorliegt, 34 00:03:09,842 --> 00:03:14,465 dass es gegebenenfalls auch eine genetische, also eine Erbkomponente geben könnte, 35 00:03:14,465 --> 00:03:20,215 aber wie gesagt, das ist nur in ganz seltenen, wenigen Fällen der Fall, so dass man 36 00:03:20,215 --> 00:03:25,215 zusammenfassend und auch sehr sicher sagen kann, dass Demenzerkrankungen in der Regel 37 00:03:25,215 --> 00:03:26,465 keine Erbkrankheiten sind. 38 00:03:30,705 --> 00:03:36,953 Bezüglich der Gedächtnisstörung ist der erste Anlaufpunkt immer der Hausarzt, dem die 39 00:03:36,953 --> 00:03:41,953 Beschwerden geschildert werden sollten. Dieser kann gegebenfalls dann eine weitere 40 00:03:41,953 --> 00:03:47,718 fachärztliche Untersuchung - beispielsweise in einer Gedächtnissprechstunde - veranlassen. 41 00:03:47,718 --> 00:03:53,963 Neben den Gedächtnissprechstunden bieten auch niedergelassene Fachärzte für Psychiatrie 42 00:03:53,963 --> 00:04:01,458 und Psychotherapie oder Fachärzte für Neurologie eine Demenz- oder Gedächtnis-Diagnostik an. 43 00:04:01,458 --> 00:04:10,205 Für Angehörige kann ein möglicher Anlaufpunkt eine gerontopsychiatrische Beratungsstelle sein. 44 00:04:10,205 --> 00:04:15,955 In allen größeren Städten gibt es diese Beratungs- stellen. Und es ist ja oft so, dass Patienten 45 00:04:15,955 --> 00:04:20,953 gar nicht zu einem Arzt gehen wollen, sich gar nicht in Bezug auf die Gedächtnisleistung weiter 46 00:04:20,953 --> 00:04:25,452 abklären lassen wollen, aber die Angehörigen dennoch Fragen haben, wie sie vielleicht Hilfe 47 00:04:25,452 --> 00:04:32,455 erhalten können. Sei es zur Pflegestufe oder zu Pflegegeraden, die beantragt werden wollen, 48 00:04:32,455 --> 00:04:36,454 oder zu anderen, auch rechtlichen Dingen. Und da sind Beratungsstellen, 49 00:04:36,454 --> 00:04:40,954 Senioren-Beratungsstellen oder Geronto- psychiatrische Beratungsstellen sehr wichtig. 50 00:04:45,604 --> 00:04:51,163 Wir in Merheim bieten eine Behandlung sowohl im ambulanten wie im tagesklinischen 51 00:04:51,163 --> 00:04:54,913 und im im stationären Bereich an. Die Diagnostik erfolgt in der Regel ambulant. 52 00:04:54,913 --> 00:04:59,355 Gegebenenfalls auch tagesklinisch oder stationär. 53 00:04:59,355 --> 00:05:05,913 Wir können neben der diagnostischen Einschätzung dann eben auch über eine längere Zeit 54 00:05:05,913 --> 00:05:11,162 die Patienten bei uns ambulant in der Gedächtnis- sprechstunde behandeln, Angehörige begleiten 55 00:05:11,162 --> 00:05:16,667 durch Schulungsreihen, wo über die Demenz- Diagnose aufgeklärt wird, über Symptome 56 00:05:16,667 --> 00:05:21,418 über möglicherweise vorliegende Verhaltens- störungen, die oft mit Demenzerkrankungen 57 00:05:21,418 --> 00:05:26,662 assoziiert sind. Dann die Angeörigen auch aufklären und so Hilfe vermitteln. 58 00:05:26,662 --> 00:05:33,913 Die Gerontopsychiatrischen Beratungsstellen bieten darüber hinaus noch sozialdienstliche, 59 00:05:33,913 --> 00:05:41,665 rechtliche Beratungen an, was für viele Angehörige einen besonderen Bezug hat, um auch im Alltag 60 00:05:41,664 --> 00:05:43,415 gut mit den Patienten zurecht zu kommen.