1 00:00:11,970 --> 00:00:16,963 Bei der Alkoholabhängigkeit muss man viel Alkohol trinken, 2 00:00:16,963 --> 00:00:19,463 man hat einen Drang, Alkohol zu trinken. 3 00:00:19,463 --> 00:00:26,792 Man kann die Kontrolle darüber nicht behalten, also man kann nicht den Beginn kontrollieren, 4 00:00:26,792 --> 00:00:29,542 die Dauer des Konsums, die Menge des Konsums 5 00:00:29,542 --> 00:00:34,793 und man kann auch nicht das Aufhören kon- trollieren, also man kann nicht einfach stoppen. 6 00:00:34,793 --> 00:00:40,044 Es entwickelt sich eine sogenannte Toleranz, das heißt, man braucht immer größere Mengen, 7 00:00:40,044 --> 00:00:44,074 um den selben Effekt zu erzielen. Wenn man aufhört, Alkohol zu trinken, 8 00:00:44,074 --> 00:00:50,044 dann kommt es zu Entzugssymptomen und die Betroffenen trinken immer weiter 9 00:00:50,044 --> 00:00:56,794 trotz negativer Folgen, also zum Beispiel für ihre sozialen Beziehungen, für Ihren Beruf 10 00:00:56,794 --> 00:01:00,792 und vernachlässigen alles andere zu Gunsten des Alkoholskonsums. 11 00:01:05,557 --> 00:01:09,672 Es können leichte Entzugserscheinungen auftreten, das sind die sogenannten 12 00:01:09,672 --> 00:01:14,425 vegetativen Entzugserscheinungen. Dazu gehört zum Beispiel, dass der Blutdruck hochgeht, 13 00:01:14,425 --> 00:01:18,671 dass der Puls hochgeht, dass man auch höhere Körpertemperatur bekommt, 14 00:01:18,671 --> 00:01:21,924 dass man Zittern bekommt, dass man schwitzt, 15 00:01:21,924 --> 00:01:24,425 dass man unruhig ist, dass man ängstlich wird. 16 00:01:24,425 --> 00:01:27,955 Und es können auch schwerere Entzugssymptome auftreten, 17 00:01:27,955 --> 00:01:32,422 das sind vorwiegend psychische Entzugssymptome, da verliert man 18 00:01:32,422 --> 00:01:37,922 die Orientierung, man fühlt sich beispielsweise verfolgt und man bekommt auch Halluzinationen, 19 00:01:37,922 --> 00:01:41,177 das heißt, dass man Dinge sieht, die gar nicht da sind. 20 00:01:41,177 --> 00:01:48,173 Dem Laien sind wahrscheinlich die sogenannten weißen Mäuse, die man dann sieht, gut bekannt. 21 00:01:48,173 --> 00:01:51,925 Es treten auch vorwiegend optische Halluzinationen auf. 22 00:01:51,925 --> 00:01:54,190 Also, dass man Dinge sieht, die gar nicht vorhanden sind. 23 00:01:54,190 --> 00:01:58,430 Es können im schlimmsten Fall auch Krampfanfälle auftreten. 24 00:01:58,430 --> 00:02:05,423 Und wenn jemand diese schwere Entzugssymptomatik hat, 25 00:02:05,423 --> 00:02:07,175 dann bezeichnet man das als Delir. 26 00:02:07,175 --> 00:02:10,425 Hinzukommen in der Regel noch Schlafstörungen, 27 00:02:10,425 --> 00:02:15,174 der Schlaf-Wach-Rhythmus ist gestört. Viele Patienten berichten, dass sie 28 00:02:15,174 --> 00:02:18,429 mehrere Nächte hintereinander nicht schlafen, wenn sie im Entzug sind. 29 00:02:22,705 --> 00:02:27,685 Wenn jemand alkoholabhängig ist, dann braucht er ganz sicher ärztliche Hilfe. 30 00:02:27,685 --> 00:02:34,335 Es ist natürlich sinnvoll, wenn man vorher, wenn man zu viel Alkohol trinkt, sich beraten lässt 31 00:02:34,335 --> 00:02:42,090 und versucht, weniger zu trinken oder komplett abstinent zu werden. 32 00:02:42,090 --> 00:02:47,340 Wir wissen ja, dass in Deutschland sehr viele Personen von Alkoholabhängigkeit betroffen sind. 33 00:02:47,340 --> 00:02:54,831 Das sind ungefär 1,8 Millionen Menschen. Wir wissen auch, dass 10 Millionen Menschen 34 00:02:54,831 --> 00:03:01,334 in Deutschland zu viel Alkohol trinken, aber bei Alkoholabhängigkeit braucht man 35 00:03:01,334 --> 00:03:05,589 ganz sicher ärztliche Hilfe. Wenn jemand ein Alkoholmissbrauch betreibt, 36 00:03:05,589 --> 00:03:12,345 also körperliche, seelische und/oder soziale Folgen bereits verspürt, 37 00:03:12,345 --> 00:03:16,083 auch dann soll er sich ärztliche Hilfe holen. 38 00:03:22,877 --> 00:03:27,722 Allgemeine Hilfen finden Sie in Beratungsstellen beispielsweise, auch beim Hausarzt finden Sie 39 00:03:27,722 --> 00:03:33,475 zunächst Hilfe. Dort kann man Sie in das weitere System weiterleiten. 40 00:03:33,475 --> 00:03:38,971 Hilfe finden Sie beispielsweise bei den Sozialarbeitern in den Suchtberatungsstellen 41 00:03:38,971 --> 00:03:45,723 in größeren Betrieben, größeren Firmen. Hilfe finden Sie auch beim Sozialdienst 42 00:03:45,723 --> 00:03:48,472 und bei den Ärzten. In somatischen Krankenhäusern, 43 00:03:48,472 --> 00:03:53,975 also zum Beispiel in internistischen Kliniken, in chirurgischen Kliniken, in den HNO-Kliniken. 44 00:03:53,975 --> 00:04:00,475 Hilfe finden Sie aber vor allem in den psychiatrischen Kliniken und da insbesondere 45 00:04:00,475 --> 00:04:05,230 in den psychiatrischen Fachkliniken, also beispielsweise unsere Klinik hier. 46 00:04:05,230 --> 00:04:11,230 Die LVR-Klinik Köln hat speziell eine Abteilung für Suchterkrankungen. 47 00:04:11,230 --> 00:04:18,975 In dieser Abteilung finden Sie ganz gezielt Hilfe. Wir führen qualifizierte Entzugsbehandlungen 48 00:04:18,975 --> 00:04:23,225 durch; wir behandeln natürlich auch die psychiatrische Komorbidität mit, 49 00:04:23,225 --> 00:04:29,980 also die psychiatrischen Begleiterkrankungen mit. Wir behandeln auch, wenn es nötig ist, 50 00:04:29,980 --> 00:04:32,974 die Patienten über einen etwas längeren Zeitraum. 51 00:04:32,974 --> 00:04:35,974 Was wir nicht durchführen sind Entwöhnungsbehandlungen. 52 00:04:35,974 --> 00:04:40,229 Für Entwöhnungsbehandlungen sind Reha-Kliniken zuständig, 53 00:04:40,229 --> 00:04:44,972 die Langzeit-Therapien, über beispielsweise 8 bis 12 Wochen anbieten. 54 00:04:44,972 --> 00:04:50,472 Es können auch Langzeitbehandlungen ambulant unter bestimmten Bedingungen 55 00:04:50,472 --> 00:04:54,723 durchgeführt werden. Dazu ist aber Voraussetzung, dass jemand sozial 56 00:04:54,723 --> 00:04:58,473 eingebunden ist und auch körperlich ausreichend stabil ist. 57 00:04:58,473 --> 00:05:04,223 Das heißt, soziale Stabilität, dass er einem Beruf nachgeht, 58 00:05:04,223 --> 00:05:08,472 dass er eine Partnerschaft hat, eine Wohnung hat und, wenn möglich, 59 00:05:08,472 --> 00:05:14,977 auch eine Familie hat. Wir hier behandeln akut. 60 00:05:14,977 --> 00:05:21,227 Man kann im Notfall 24 Stunden hier in die Klinik kommen. 61 00:05:21,227 --> 00:05:29,975 Ansonsten ist bei uns die Suchtfachambulanz täglich geöffnet von 8 Uhr bis 16.30 Uhr. 62 00:05:29,975 --> 00:05:39,485 Dort kann man sich Rat und Hilfe holen und wenn es einem so schlecht geht, 63 00:05:39,485 --> 00:05:44,972 dass man sofort stationär behandelt werden muss, kann man auch aufgenommen werden. 64 00:05:44,972 --> 00:05:52,475 Wenn man sich hier anmeldet und selektiv aufgenommen wird, 65 00:05:52,475 --> 00:05:56,972 also das heißt nach Anmeldung kommt, und eine qualifizierte Entzugsbehandlung macht, 66 00:05:56,972 --> 00:06:01,977 bekommt man natürlich entsprechend Medikamente, um den Entzug abzumildern. 67 00:06:01,977 --> 00:06:06,225 Natürlich bekommt man auch Medikamente, die verhindern sollen, dass man einen 68 00:06:06,225 --> 00:06:07,222 Krampfanfall bekommt. 69 00:06:07,222 --> 00:06:13,221 Und man bekommt außer ärztlichen Begleitgesprächen auch 70 00:06:13,221 --> 00:06:16,479 psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie-Gespräche. 71 00:06:16,479 --> 00:06:23,721 Es finden Psychoedukationsgruppen statt und wir haben natürlich auch eine Ergotherapie 72 00:06:23,721 --> 00:06:29,973 und eine Sport-Therapie, an denen die Patienten geplant teilnehmen können. 73 00:06:29,973 --> 00:06:37,475 Wir haben auch Nachsorgegruppen. Patienten können auch außerhalb zu den 74 00:06:37,475 --> 00:06:41,977 Selbsthilfegruppen gehen. Wir bieten auch in unserer Ambulanz Gruppen 75 00:06:41,977 --> 00:06:46,975 speziell für Männer und speziell für Frauen an. Das ist aber etwas, 76 00:06:46,975 --> 00:06:50,725 was eher im abulanten Bereich wichtig ist. 77 00:06:50,725 --> 00:06:55,223 Ganz wichtig ist immer, dass man, auch wenn man beispielsweise keine 78 00:06:55,223 --> 00:06:58,725 Entwöhnungsbehandlung macht, dass man auf jeden Fall 79 00:06:58,725 --> 00:07:06,973 ambulant Selbsthilfegruppen aufsucht, aber zum Teil auch fachlich begleitete Gruppen 80 00:07:06,973 --> 00:07:12,472 Und davon bieten wir eine ganze Menge in unserer Suchtfachambulanz an.