Globale Suche
342 Treffer für »«
In Ergebnissen blättern: Relevanz | Aktualität
-
Artikel
Station 18 - LVR-Klinik Köln Letzte Änderung: 10. Juni 2025, 08:40 Uhr
Schwerpunktstation Psychose und Sucht, Regelstation Mehr Informationen
-
Artikel
Deutschlands Top-Medizinerin - Frau Prof. Dr. med. Gouzoulis-Mayfrank - LVR-Klinik Köln Letzte Änderung: 16. April 2025, 14:51 Uhr
Prof. Dr. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank gehört wieder zu Deutschlands Top-Medizinern, im Fachbereich Suchtmedizin und Schizophrenie Mehr Informationen
-
Microsoft Word - GK AD2 2025 Letzte Änderung: 3. Januar 2025, 17:30 Uhr, (PDF}, 814.1 kB)
LVR-Klinik Köln Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln Mehr Informationen
-
Microsoft Word - Station 17_2021_fotorechte geklär Letzte Änderung: 12. November 2021, 17:30 Uhr, (PDF}, 2.6 MB)
LVR-Klinik Köln Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln Mehr Informationen
-
Artikel
Der Klinikvorstand - LVR-Klinik Köln Letzte Änderung: 2. Oktober 2023, 11:18 Uhr
Ärztliche Direktorin Mehr Informationen
-
Artikel
Patenprojekt - LVR-Klinik Köln Letzte Änderung: 11. Juni 2024, 09:47 Uhr
Ziel des Projektes ist es, Kindern psychisch kranker Eltern verlässliche Bezugspersonen („Paten") zur Seite zu stellen, die kontinuierlich das Kind - auch in stabilen Zeiten des psychisch kranken Elternteils - im Alltag begleiten. In Krisensituationen können so Fremdunterbringungen der Kinder vermieden werden, da sie in dieser Zeit im Haushalt der Pat*innen untergebracht werden. Mehr Informationen
-
Artikel
Angehörigengruppen Gerontopsychiatrie - LVR-Klinik Köln Letzte Änderung: 4. Oktober 2023, 12:06 Uhr
Demenz Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit einer frontotemporalen Demenz, Termine (Datei ist nicht barrierefrei) (PDF, 830 kB) Mehr Informationen
-
DGS-Fruehjahr-2023-Flyer_20230117.pdf Letzte Änderung: 12. Dezember 2023, 17:30 Uhr, (PDF}, 2 MB)
VORWORT Suizidologie: ein Update Mehr Informationen
-
Artikel
Lichttherapie - LVR-Klinik Köln Letzte Änderung: 26. Februar 2024, 11:28 Uhr
Die Lichttherapie ist eine ergänzende Behandlungsmethode bei depressiven Störungen, vor allem bei saisonalen Depressionen, die verstärkt in den Herbst- und Wintermonaten auftreten. Patientinnen und Patienten mit einer saisonalen Depression geht es besser, wenn sie sich in den Herbst- und Wintermonaten in Ländern mit sonnigem Klima aufhalten. Mehr Informationen
-
Microsoft Word - 2025_02_FamilialePflege Letzte Änderung: 5. Mai 2025, 16:30 Uhr, (PDF}, 203.9 kB)
Qualität für Menschen Presseinformation Mehr Informationen